Die Kuhschelle Pulsatilla vulgaris in Sachsen

Eingangsseite

Konzept zur Arterhaltung

Artenschutzprojekt

Kontakt

 

Öffentlichkeitsarbeit zum Artenschutzprojekt

Begleitend zum Artenschutzprojekt zur Erhaltung und Regenerierung des letzten Vorkommens von Pulsatilla vulgaris in Sachsen wurde 2016 die Förderung von Öffentlichkeitsarbeit beantragt. Diese soll dem Sensibilisieren der Bevölkerung für die Schutzbedürftigkeit und für Maßnahmen zum Erhalt der auf Grund ihres Gefährdungsgrades besonders schutzbedürftigen Art Pulsatilla vulgaris sowie ihres Lebensraumes dienen. 

Es sind folgende Einzelmaßnahmen vorgesehen: 

- Informieren der Besucher des NSGs und der Anwohner über das Projekt; Durchführen von Exkursionen; Vorstellen des Projektes im Rahmen von Führungen von Einzelbesuchern sowie Gruppen (u.a. Schüler, Studenten, Botaniker, Mitarbeiter von Botanischen Gärten, Mitarbeiter des Naturschutzes) im Arktisch-Alpinen-Garten Chemnitz

 

- Internet-Präsentation: Darstellung der Projektziele und -erfolge; Einbeziehen der interessierten Bevölkerung zur Mitarbeit an Kartierung, Monitoring und Schutzmaßnahmen

 

- Erstellen eines Faltblattes zum Thema „Die Kuhschelle Pulsatilla vulgaris in Sachsen“

 

- Präsentation der Erhaltungs- und Vermehrungskulturen als Beispiel für den praktischen Artenschutz

 

- Aufbereitung und Bereitstellen der Ergebnisse für Publikationen in den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege sowie Botanik

 

 

 

Stefan Jeßen, Walter-Meusel-Stiftung, bei einer Führung von Naturschutzhelfern und -beauftragten sowie weiteren Naturschutzinteressierten durch den Arktisch-Alpinen-Garten in Chemnitz zum Thema Artenschutz und Erhaltungskulturen.
 
 
Folgendes Faltblatt steht zur Verfügung:

 

Für den Inhalt der vorliegenden Publikation ist verantwortlich:

 

© Walter-Meusel-Stiftung Chemnitz 2018

 

Datenschutz